Die Angaben in einem China Visum
Ein Visum ist ein Sichtvermerk, der auf eine freie Doppelseite Ihres Reisepasses geklebt wird. Nachfolgend erklären wir kurz die Bedeutung der dort vermerkten Einträge:
(1) Zweck der Einreise nach China:
Das China Visum wird je nach Zweck Ihrer Reise einer bestimmten Kategorie (engl. "category") zugeordnet. Als Tourist erhalten Sie ein
L-Visum, Geschäfts- oder Kulturreisende bekommen ein
F- oder M-Visum, Besucher ein
Q1-, Q2-, bzw.
S1- oder S2-Visum, zur Arbeitsaufnahme oder für kommerzielle Aufführungen gibt es ein
Z-Visum, für Studium, Schule oder Fortbildung ein
X1- oder X2-Visum, als Crewmitglied erhalten Sie ein
C-Visum, für dauernden Aufenthalt in China ein
D-Visum, zum Transit durch China ein
G-Visum, als Journalist ein
J1- oder J2-Visum und als besondere Fachkraft ein
R-Visum.
(2) Einreise vor dem angegebenen Datum:
Das unter "Enter before" im Chinavisum eingetragene Datum gibt an, wann Sie spätestens in China eingereist sein müssen.
(3) Datum der Ausstellung:
Hier ist das Datum der Ausstellung Ihres Visums durch die chinesische Behörde vermerkt. Am obigen Beispiel sehen Sie, dass das Visum für China am 21. Mai ausgestellt
wurde und dass die Einreise bis vor dem 21. August erfolgt sein musste. Mit anderen Worten: Nach dem Tag der Ausstellung muss man bei diesem Visum innerhalb von drei Monaten in
China eingereist sein, d.h. dieses Visum hat eine Gültigkeit von drei Monaten.
(4) Name:
Hier ist der volle Name des Visum-Inhabers eingetragen. Falls Sie auch einen
chinesischen Namen haben sollten (z.B. bei
ehemaligen chinesischen Staatsbürgern), so steht hier Ihr
chinesischer Name.
(5) Geburtsdatum:
An dieser Stelle ist Ihr Geburtsdatum vermerkt (manchmal erfolgt die
Datumsangabe auch im Format TT/MM/JJJJ mit "T" = Tag, "M" = Monat und "J" = Jahr).
(6) Anzahl der Einreisen:
Hier gibt es drei Möglichkeiten:
Eine "1" steht für eine erlaubte einmalige Einreise, eine "2" für eine zweimalige Einreise und ein "M" findet sich bei genehmigter mehrmaliger Einreise nach China.
(7) Dauer jeder Einreise (in Tagen):
Dieser Eintragung in Ihrem Visum können Sie entnehmen, wieviele Tage Sie sich
jeweils in China aufhalten dürfen.
(8) Ausstellendes Konsulat:
Hier ist vermerkt, welches chinesische
Konsulat Ihr Chinavisum ausgestellt hat.
(9) Passnummer:
Hier ist die Nummer Ihres Passes eingetragen. Falls Sie einen älteren Reisepass
mit 10-stelliger Passnummer haben sollten, machen Sie sich keine Sorgen, falls die letzte Ziffer Ihrer Passnummer fehlen sollte, die Eintragung ist trotzdem in Ordnung und das
Visum damit problemlos gültig.