Touristenvisum in München, Berlin, Hamburg oder Frankfurt beantragen

Das Visum China

 

Auf unseren Seiten informieren wir über die verschiedenen Chinavisa sowie über die bei der Antragstellung benötigten Unterlagen und bieten Ihnen viele weitere hilfreiche Informationen.
 
Und falls Sie nicht alles lesen möchten:

 

China Visum beantragen

 

Wissenswertes zur Antragstellung

 

Allgemein

Visa können entweder persönlich oder postalisch beim Konsularprovider CVASC in Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München oder postalisch über einen Visumdienst beantragt werden. Kurze Beschreibung der Vor- und Nachteile jeder Möglichkeit und wichtige Links.
Neu: Informationen zum Visa on Arrival

  

Kosten
Wieviel kostet mich ein Visum für die VR China? Welche festen Preis-Positionen gibt es und welche Tarife sind flexibel? Wie finde ich eine günstige Visumagentur?

 

Vergleichstest Visum China Dienste
Hier finden Sie einen bewerteten Vergleich der wichtigsten deutschen Visaservices für China.

 

Tipps und Hinweise
- Wie und wo stelle ich meinen Visum Antrag für das Reich der Mitte?
- Konsularbezirksbindung
- Optimaler Zeitpunkt der Antragstellung
- Gültigkeit und Aufenthaltsdauer
- Bearbeitungsdauer
- Verlängerung eines Visums vor Ort in China
- Hinweise für ehemalige chinesische Staatsbürger

 

Beispielvisum
Wie sieht ein chinesisches Visum aus, wo befindet sich der Sichtvermerk in meinem Reisepass und welche Informationen sind darin enthalten? 

Für jeden Reisezweck das richtige Visum

 

Tourismus und Besuch von Freunden/Bekannten
Das Touristenvisum wird immer dann benötigt, wenn man das Reich der Mitte aus touristischen Gründen bereisen und sich dort bis zu 30 Tage (in besonderen Fällen auch mehr) aufhalten möchte. Das Touristenvisum wird außerdem für den Besuch von chinesischen oder ausländischen Freunden in China ausgestellt. Es ist für ein- oder zweimalige Einreisen erhältlich.

 

Touristische Gruppen
Günstige Tarife bzw. Rabatte für touristische Gruppen ab 3 Personen: Wirklich kundenorientierte Agenturen bieten preiswerte Angebote für Gruppenvisa.
Neu: Informationen zum eTA-Gruppenvisum (eTA-Sammelvisum)


Besuch von chinesischen Verwandten

Mit den beiden Besuchervisa Q1 und Q2 können Sie Ihre chinesischen Verwandten (oder ausländischen Verwandten mit Daueraufenthaltsgenehmigung) in der Volksrepublik besuchen; Q1 für längere Aufenthalte und Q2 für Kurzzeit-Besuche von bis zu 180 Tagen.


Besuch von ausländischen Verwandten

Die beiden Besuchervisa S1 und S2 werden beschafft, wenn man ein Familienmitglied eines Ausländers ist, der in China studiert oder arbeitet (bzw. sich aus bestimmten anderen Gründen in der Volksrepublik aufhält) und man diesen Ausländer besuchen möchte. S1 für längere Aufenthalte und S2 für Kurzzeit-Besuche von bis zu 180 Tagen.


Studium, Fortbildung, Schule

Das Studentenvisum (X1- und X2): Für Studium, Fortbildung oder Schule. X1 für längere Aufenthalte und X2 für Kurzzeit-Aufenthaltsdauern von bis zu 180 Tagen.


Kommerzielle und kulturelle Angelegenheiten

Das Geschäftsvisum (F, M) gilt für alle Personen, die China aus beruflichen oder kommerziell-gewerblichen Gründen besuchen. Die Kategorie M wird für kommerzielle Besuche und die Kategorie F für nicht kommerziell bedingte berufliche, wissenschaftliche oder kulturelle Besuche ausgestellt.


Arbeitsaufnahme und kommerzielle Aufführungen
Ein Arbeitsvisum (Kategorie Z) wird immer dann benötigt, wenn man einer Erwerbstätigkeit in der Volksrepublik nachgehen möchte. Es wird auch für kommerzielle Aufführungen in der Volksrepublik erteilt.


Weitere Aufenthalts-Arten
Daueraufenthalt, Transit (Durchreise), Crewmitglied, Expertenaufenthalt und Journalisten

 

Sonder-Regelungen für die Durchreise und für bestimmte Gebiete/Orte Chinas

Transit                    Hongkong                    Macao                    Taiwan                    Tibet

Über die China Visum Bestimmungen


Auf den folgenden Seiten erläutern wir die Visabestimmungen des Konsularproviders CVASC in Frankfurt. Die Anforderungen der Konsularprovider in Berlin, Hamburg und München sind zwar in wesentlichen Punkten ähnlich, weichen in einigen Details jedoch davon ab.

Information aktualisiert im Januar 2020